1 Knödel mit 60g = 50 PHE
Und so wird's gemacht
Gekochte, heiße Kartoffel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen.
Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig muss schön geschmeidig und kompakt sein. Sollte er zu trocken sein, kann man noch Wasser dazugeben.
Nicht klebrig und nicht trocken.
60g schwere Teigstücke auswiegen und zu einer Kugel formen. Diese flach drücken und die Erdbeeren auf das Teigstück legen.
Vorsichtig verschließen und zu einem Knödel formen.
Achtet darauf, dass keine Erdbeeren durchblitzen.
Knödel ins kochende Salzwasser geben. Keine Angst vor Salz, ihr braucht das für den Geschmack 😉
Nun die Temperatur zurückdrehen und die Knödel im leicht wallenden Wasser 20 Minuten baden lassen.
Die Brösel könnt ihr entweder selbst machen, oder kaufen. Von FreeFrom gibt's sehr gute - als kleiner Tipp.
Butter schmelzen, Brösel und Zucker dazugeben und rühren. Aus Erfahrung kann ich euch sagen: GEHT NICHT WEG 🙂
Jetzt werden die Knödel in den Bröseln gewuzelt, mit Staubzucker bestreut und verspeist.
Nutrition Facts5 servings
Serving size 1360
5 servings
1360
Ingredients
Directions
Und so wird's gemacht
Gekochte, heiße Kartoffel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen.
Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig muss schön geschmeidig und kompakt sein. Sollte er zu trocken sein, kann man noch Wasser dazugeben.
Nicht klebrig und nicht trocken.
60g schwere Teigstücke auswiegen und zu einer Kugel formen. Diese flach drücken und die Erdbeeren auf das Teigstück legen.
Vorsichtig verschließen und zu einem Knödel formen.
Achtet darauf, dass keine Erdbeeren durchblitzen.
Knödel ins kochende Salzwasser geben. Keine Angst vor Salz, ihr braucht das für den Geschmack 😉
Nun die Temperatur zurückdrehen und die Knödel im leicht wallenden Wasser 20 Minuten baden lassen.
Die Brösel könnt ihr entweder selbst machen, oder kaufen. Von FreeFrom gibt's sehr gute - als kleiner Tipp.
Butter schmelzen, Brösel und Zucker dazugeben und rühren. Aus Erfahrung kann ich euch sagen: GEHT NICHT WEG 🙂
Jetzt werden die Knödel in den Bröseln gewuzelt, mit Staubzucker bestreut und verspeist.