Kalzium kommt im Körper in größerer Menge als jeder andere Mineralstoff vor. Ungefähr 99 % davon sind zusammen mit Phosphor in Knochen und Zähnen gebunden und sind damit lebenswichtig für deren Entstehung und ständige Erneuerung. Das Kalzium verleiht den Knochen ihre Festigkeit. Im Kindes- und Jugendalter wird besonders viel Kalzium zur Einlagerung in die wachsenden Knochen benötigt. Das restliche Kalzium hat im Körper vielfältige Aufgaben zu erfüllen, z. B. bei der Signalübermittlung zwischen den Zellen, bei der Übertragung von Nervenreizen, bei der Muskelkontraktion inklusive der Herztätigkeit und der Blutgerinnung
Personengruppen mit einem erhöhten Bedarf an Kalzium
- Säuglinge, Kinder, Jugendliche
- Schwangere
- Stillende
- Ältere Menschen – besonders Frauen