Das Neugeborenen-Screening wurde in Österreich Ende der 60iger Jahre als bundesweites Programm zur Früherkennung von behandelbaren Stoffwechsel- und von endokrinologischen Erkrankungen eingeführt. Die Untersuchungen werden in wenigen auf Filterpapier aufgebrachten Blutstropfen durchgeführt und erfolgen für das gesamte Bundesgebiet im Screening-Labor an der Universitäts-Klinik für Kinder- & Jugendheilkunde Wien. Von 1966 – 1999 wurden unter 2.9 Mio gescreenten Neugeborenen mehr als 1200 Kinder mit behandelbaren Erkrankungen identifiziert
Der ideale Zeitpunkt für die Blutabnahme ist der 4.-6. Lebenstag. Bei früherer Entlassung von der Wochenbettstation sollte die Blutabnahme vor der Entlassung erfolgen, bei Blutabnahmen vor der 72. Lebensstunde wird ein Zweit-Screening innerhalb der ersten 2 Lebenswochen empfohlen.
Die Med-Uni Wien hat weiterführende Informationen zu diesem Thema:
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde – Neugeborenen-Screening