82/100g
Im 1. Schritt die Trockenhefe in etwas Wasser auflösen, dann eine Prise Zucker dazu. Der Zucker bewirkt, dass der Germ seine Arbeit gut machen kann! Zur Seite stellen.
Wenn die Hefe Bläschen gebildet hat, werden alle Zutaten sorgfältig mit einer Küchenmaschine, oder einem Mixer zu einem schönen glatten Teig vermengt. Erst auf niedriger Stufe kneten, die letzten paar Minuten auf höchster Stufe einstellen, das weckt nochmal schön die Hefe auf und aktiviert sie.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen. Am Besten so lange, bis er deutlich aufgegangen ist.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 240° Ober-Unterhitze bzw. 200° Umluft vorheizen.
Jetzt geht's ans verarbeiten. Den Teig NICHT verkneten, sondern mit wenig Mehl bestreuen, vom Rand der Schüssel lösen und auf die Arbeitsfläche stürzen.
Erneut mit Mehl bestreuen und in vier gleich große Stücke teilen.
Jedes Stück an den Enden fassen und mehrmals gegeneinander zu einer etwa 20cm langen "Wurzel" verdrehen.
Die Teigstück auf das Backblech legen und nochmals an einem warmen Ort gehen lassen.
Jetzt können die Wurzeln in den Ofen und werden für ca. 10 Minuten gebacken. Dann die Temperatur auf 180° Ober-Unterhitze bzw. 160° Umluft reduzieren und weitere 10 Minuten backen.
FERTIG und bereit zum GENIEßEN
8 servings
810g
- Amount per serving
- Calories1923
- % Daily Value *
- Protein 15g
* The % Daily Value (DV) tells you how much a nutrient in a serving of food contributes to a daily diet. 2,000 calories a day is used for general nutrition advice.
Ingredients
Directions
Im 1. Schritt die Trockenhefe in etwas Wasser auflösen, dann eine Prise Zucker dazu. Der Zucker bewirkt, dass der Germ seine Arbeit gut machen kann! Zur Seite stellen.
Wenn die Hefe Bläschen gebildet hat, werden alle Zutaten sorgfältig mit einer Küchenmaschine, oder einem Mixer zu einem schönen glatten Teig vermengt. Erst auf niedriger Stufe kneten, die letzten paar Minuten auf höchster Stufe einstellen, das weckt nochmal schön die Hefe auf und aktiviert sie.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen. Am Besten so lange, bis er deutlich aufgegangen ist.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 240° Ober-Unterhitze bzw. 200° Umluft vorheizen.
Jetzt geht's ans verarbeiten. Den Teig NICHT verkneten, sondern mit wenig Mehl bestreuen, vom Rand der Schüssel lösen und auf die Arbeitsfläche stürzen.
Erneut mit Mehl bestreuen und in vier gleich große Stücke teilen.
Jedes Stück an den Enden fassen und mehrmals gegeneinander zu einer etwa 20cm langen "Wurzel" verdrehen.
Die Teigstück auf das Backblech legen und nochmals an einem warmen Ort gehen lassen.
Jetzt können die Wurzeln in den Ofen und werden für ca. 10 Minuten gebacken. Dann die Temperatur auf 180° Ober-Unterhitze bzw. 160° Umluft reduzieren und weitere 10 Minuten backen.
FERTIG und bereit zum GENIEßEN